SPD-Kandidaten kritisieren schleppenden Breitbandausbau
Die neuen Spitzenkandidaten auf der Rheinhauser Bezirksliste, Elisabeth Liß und Mehmet Aslan, sorgen sich um die Digitalisierung im Stadtbezirk. Aus mehreren Bereichen des Stadtbezirks habe es bereits Beschwerden über die unzureichenden, unzeitgemäßen Bandbreiten gegeben, weshalb beide sich diesem Thema nun intensiver annehmen wollen. Dazu Elisabeth Liß:
Mich haben Leute angesprochen, in deren Straßen immer noch Übertragungsraten von unter 5 Mbit/s festgestellt werden. Das hat besonders bei den Bürgerinnen und Bürgern zu großer Verärgerung geführt, die im Corona-bedingten Homeoffice auf deutlich höhere Übertragungsraten angewiesen gewesen wären.
Mehmet Aslan macht darauf aufmerksam, dass bereits seit Mitte des Jahres 2017 eine detaillierte Auswertung vorliege, die zeige, welche Bandbreite in welchen Straßen ankomme und wo es Versorgungsengpässe und unterversorgte Gebiete gebe. Das Ergebnis zeige, dass in Duisburg bei nur 4,7 % der Haushalte und damit bei 4,5 % der Einwohner die zur Verfügung stehende Übertragungsgeschwindigkeit aktuell unter 30 Mbit/s liege. Bereits damals habe festgestanden, dass die Ausbau-Vorhaben der am Markt tätigen Provider bis zum Jahr 2020 für Übertragungsgeschwindigkeiten bei stadtweit mehr als 90 % der Haushalte und Gewerbebetriebe zwischen 80 und 100 Mbit/s sorgen würden – was letztlich auch bedeutete, dass auch nach dem privatwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur einige „unversorgte Lücken“ verbleiben würden. Um diese „Lücken zu schließen“, habe die Stadt Duisburg Ende 2017 Fördermittel in Höhe von 18 Mio. € erhalten, um den Ausbau in diesen unterversorgten Gebieten zu ermöglichen.
Liß und Aslan wollen daher nun eine Anfrage in der Bezirksvertretung initiieren, in der die Verwaltung um Auskunft zu folgenden Fragen gebeten werden soll:
- Warum ist der Breitbandausbau gerade in den unterversorgten Bereichen des Stadtbezirks noch nicht umgesetzt worden, obwohl bereits im Dezember 2017 erhebliche Fördermittel hierfür bewilligt wurden?
- Wie ist der aktuelle Stand des Verfahrens hierzu?
- Wann wird der Breitbandausbau in diesen Bereichen abgeschlossen sein?