Informationsveranstaltung Cybercrime
Computer, Smartphones und nicht zuletzt das Internet haben unser Leben in den letzten Jahren zweifellos maßgeblich verändert, und es gibt wohl kaum jemanden, der die Annehmlichkeiten missen möchte, die die Digitalisierung unseres Lebensalltags mit sich gebracht hat. Doch wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten – laut einer 2017 veröffentlichten Studie des Digitalverbandes BITKOM ist jeder zweite deutsche Internetnutzer (der Studie) in den vorangegangenen 12 Monaten Opfer von Internetkriminalität, dem sog. Cybercrime, geworden. In jedem zweiten Fall von Cybercrime ist ein finanzieller Schaden entstanden. Eine ebenfalls 2017 durchgeführte Studie des amerikanischen IT-Sicherheitsunternehmens Norton by Symantec bestätigt die hohe Betroffenheit deutscher Internetnutzer durch Cybercrime (38%). In Deutschland sei hierbei ein Schaden von 2,2 Mrd. Euro entstanden.
Auf allen Ebenen der Polizei wurden bereits frühzeitig Strukturen aufgebaut, die sich mit den Erscheinungsformen von Cybercrime befassen. Besondere Beutung kommt hierbei insbesondere auch der Präventionsarbeit zu, denn viele Menschen wissen recht wenig darüber, wie man sich gegenüber dieser Form von Kriminalität besser schützen kann. Der SPD-Bezirksverband Rheinhausen möchte einen Beitrag dazu leisten, die Information und damit hoffentlich auch Prävention in diesem Bereich zu verbessern und lädt daher alle Parteimitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein
am Donnerstag, dem 13. Februar 2020, um 19.00 Uhr,
im Konferenzraum des Lene-Reklat-Seniorenheims,
Friedrich-Ebert-Straße 147, 47226 Duisburg.
Als Referent konnte mit Herrn Kriminalhauptkommissar Thorsten Meldau ein Experte für Computer- und Internetprävention der Duisburger Polizei gewonnen werden.